von Lacosmea | Jan. 20, 2022 | Rohstofflexikon
Deutscher Name: Litseaöl Herkunft: pflanzlich, kontrolliert biologischer Anbau Verwendung: Ätherisches Öl, Duftstoff Information: Das Litsealöl wird aus den reifen Früchten von Litsea Cubeba (May-Chang-Baum) durch Wasserdampfdestillation gewonnen. Es hat ein...
von Lacosmea | Jan. 20, 2022 | Rohstofflexikon
Deutscher Name: Lecithin Herkunft: pflanzlich, aus Sojabohnen Verwendung: Wirkstoff, natürlicher Emulgator Information: Das verwendete Sojalecithin ist GMO-negativ (Gentechnisch Modifizierter Organismus). Phospholipide als Bestandteil von Lecithin wirken hautglättend....
von Lacosmea | Jan. 20, 2022 | Rohstofflexikon
Deutscher Name: Lavendelöl Herkunft: pflanzlich, kontrolliert biologischer Anbau Verwendung: Ätherisches Öl, Duftstoff Information: Das Lavendelöl wird aus den Blüten der Pflanze durch Wasserdampfdestillation gewonnen. Es hat ein blumiges Aroma, eine entspannende...
von Lacosmea | Jan. 20, 2022 | Rohstofflexikon
Deutscher Name: Lavendelhydrolat Herkunft: pflanzlich, kontrolliert biologischer Anbau, Hydrolat aus Wasserdampfdestillation Verwendung: Wirkstoff Information: Das Lavendelhydrolat wird aus den Blüten der Pflanze destilliert. Die ätherischen Ölbestandteile werden dem...
von Lacosmea | Jan. 20, 2022 | Rohstofflexikon
Deutscher Name: Gemeiner Wacholder Herkunft: pflanzlich, kontrolliert biologischer Anbau, Ölauszug Verwendung: Wirkstoff Information: Unter Verwendung von Jojobaöl werden die Wirkstoffe der Wacholderbeeren extrahiert. Dem Extrakt werden entschlackende und...
von Lacosmea | Jan. 20, 2022 | Rohstofflexikon
Deutscher Name: Irishydrolat Herkunft: pflanzlich, kontrolliert biologischer Anbau, Hydrolat aus Wasserdampfdestillation Verwendung: Wirkstoff Information: Die Iris wurde schon in der Antike für kosmetische Zwecke verwendet. Die Iriswurzel hat einen blumigen...