 
							
					
															
					
					 von Lacosmea | Jan. 20, 2022 | Rohstofflexikon
Deutscher Name: Salbeiextrakt Herkunft: pflanzlich, kontrolliert biologischer Anbau, alkoholischer Auszug Verwendung: Wirkstoff Information: Der Salbei wurde bereits im Altertum kultiviert. Das Wort kommt aus dem Lateinischen salvus und bedeutet so viel wie „gesund“....				
					
			
					
											
								 
							
					
															
					
					 von Lacosmea | Jan. 20, 2022 | Rohstofflexikon
Deutscher Name: Jojobaöl Herkunft: pflanzlich, kontrolliert biologischer Anbau Verwendung: Lipid, Rückfetter Information: Das Öl wird durch Kaltpressung aus der Nuss des immergrünen Jojobastrauches gewonnen und ist chemisch betrachtet eigentlich ein flüssiges Wachs....				
					
			
					
											
								 
							
					
															
					
					 von Lacosmea | Jan. 20, 2022 | Rohstofflexikon
Deutscher Name: Hyaloronsäure Herkunft: biotechnologisch Verwendung: Wirkstoff Information: Die Hyaluronsäure ist eine körpereigene Substanz, deren Aufgabe es ist, Wasser im Gewebe zu binden, um die Feuchtigkeit in der Haut zu bewahren. Die Hyaluronsäure sorgt für...				
					
			
					
											
								 
							
					
															
					
					 von Lacosmea | Jan. 20, 2022 | Rohstofflexikon
Deutscher Name: Sorbinsäure Herkunft: chemisch Verwendung: Konservierungsmittel,  E 200 – Lebensmittelqualität Information: In der Natur ist Sorbinsäure in Vogelbeeren (Sorbus aucuparia) enthalten. Sie ist auch der Namensgeber der Sorbinsäure. Das in der Natur...				
					
			
					
											
								 
							
					
															
					
					 von Lacosmea | Jan. 20, 2022 | Rohstofflexikon
Deutscher Name: Sorbitol Herkunft: pflanzlich Verwendung: Feuchthaltemittel Information: Die Herstellung von Sorbitol erfolgt aus Mais-, Kartoffel- und Weizenstärke. Es  wird auf der Basis von Glucose gewonnen. Sorbitol ist natürlicherweise in vielen Früchten...