von Lacosmea | Jan. 20, 2022 | Rohstofflexikon
Deutscher Name: Ackerschachtelhalmhydrolat (Zinnkraut) Herkunft: pflanzlich, kontrolliert biologischer Anbau, Hydrolat aus Wasserdampfdestillation Verwendung: Wirkstoff Information: Ackerschachtelhalm oder auch Zinnkraut genannt, ist eine der ältesten Pflanzen auf der...
von Lacosmea | Jan. 20, 2022 | Rohstofflexikon
Deutscher Name: Palmöl Herkunft: pflanzlich, kontrolliert biologischer Anbau Verwendung: Lipid für Seifenherstellung Information: Palmöl wird aus dem Fruchtfleisch der Ölpalme gewonnen. Das gelb-rote Rohöl wird raffiniert und anschließend fraktioniert (getrennt). Das...
von Lacosmea | Jan. 20, 2022 | Rohstofflexikon
Deutscher Name: Karottenextrakt Herkunft: pflanzlich, kontrolliert biologischer Anbau, Ölauszug Verwendung: Wirkstoff Information: Unter Verwendung von Jojobaöl werden die Wirkstoffe der Karotte extrahiert.Sie schützen die Haut vor der Zerstörung durch freien Radikale...
von Lacosmea | Jan. 20, 2022 | Rohstofflexikon
Deutscher Name: Palmarosaöl Herkunft: pflanzlich Verwendung: Tensid Information: Ausgangsstoffe für die Herstellung des Tensides sind Kokosöl, Palmkernöl und Zucker. Tenside helfen Fett- und Schmutzpartikeln, die auf der Haut haften, zu lösen (waschaktive Substanz)....
von Lacosmea | Jan. 20, 2022 | Rohstofflexikon
Deutscher Name: Palmarosaöl Herkunft: pflanzlich, kontrolliert biologischer Anbau Verwendung: Ätherisches Öl, Duftstoff Information: Palmarosa ist ein duftendes Gras, das aus Indien stammt. Es hat einen blumig-frischen Duft. Das Öl wird durch Wasserdampfdestillation...
von Lacosmea | Jan. 20, 2022 | Rohstofflexikon
Deutscher Name: Zitronengrasöl Herkunft: pflanzlich, kontrolliert biologischer Anbau Verwendung: Ätherisches Öl, Duftstoff Information: Das Zitronengrasöl wird aus den Blättern der Pflanze durch Wasserdampfdestillation gewonnen. Der Duft ist fruchtig-frisch. Das...